Titel: Das Versprechen eines Sommers
Originaltitel: The Invitation
Autor: Lucy Foley
Seitenanzahl: 433
Genre: Historischer Roman
Verlag: insel taschenbuch
Originaltitel: The Invitation
Autor: Lucy Foley
Seitenanzahl: 433
Genre: Historischer Roman
Verlag: insel taschenbuch
Inhalt 
Rom, Anfang der 1950er Jahre;
Der Engländer Hal ist Journalist und lebt nach dem Krieg in Rom. 
Als
 er eines Abends auf einer glamourösen Party landet, begegnet er dort 
der schönen und geheimnisvollen Stella. Beide verbringen eine Nacht 
miteinander, bevor sich am nächsten Morgen ihre Wege wieder trennen.
Ein
 Jahr später begegnen sich beide wieder, dieses Mal auf einem Schiff, 
Richtung Cannes. Doch dieses Mal ist Stella in Begleitung ihres 
Ehemannes, einem vermögendem Amerikaner.
Auch nach einem Jahr, fühlen sich Hal und Stella zueinander hingezogen und können ihre wahren Gefühle nur schwer verbergen...
 Meinung 
Ganz ehrlich, ich hatte mir eine etwas andere Geschichte vorgestellt.
Ich
 dachte, das wird eine schöne und vielleicht auch leicht  seichte 
Liebesgeschichte vor der traumhaften Kulisse Südeuropas. Stattdessen 
bekommen wir gleich drei Geschichten geliefert, die alle sehr in die 
Tiefe gehen und alles andere als seicht sind!
Der Schreibstil 
gefiel mir stellenweise ganz gut, auch wenn er nicht flüssig ist. Die 
Autorin hat eine gute, bildhafte Sprache. Die Landschaftsbeschreibungen 
von den einzelnen italienischen Städtchen gefielen mir auch gut, und so 
kann man sich als Leser diese Städtchen relativ gut vorstellen,auch wenn
 man noch nie dort war. Auch die Stimmung und Atmosphäre der 1950er 
Jahre wird gut eingefangen.
Wie bereits erwähnt, bekommt man hier
 gleich drei Geschichten erzählt, wobei ich auf die zwei anderen 
Geschichten hier nicht näher eingehen möchte, da ich nicht spoilern 
möchte!
Die Hauptgeschichte gefiel mir nicht immer...
Denn sie 
hat sich oft einfach nur sooo hingezogen und konnte mich oft gar nicht 
unterhalten. Hätte ich dieses Buch nicht in einer Leserunde gelesen, so 
hätte ich es mit großer Wahrscheinlichkeit abgebrochen!
Auch mit unseren zwei Protagonisten hatte ich zunächst so meine Probleme.
Hal
 fand ich von  Beginn an sehr sympathisch, doch ich brauchte Zeit,um mit
 ihm warm zu werden. Ähnlich ging es mir mit Stella! Über Stella 
erfahren wir erst später, im Laufe der Geschichte, mehr. Sie hat eine 
bewegte Vergangenheit hinter sich, mit der man am Anfang nicht unbedingt
 rechnet. Sie ist mit einem viel älteren Mann verheiratet,der sie 
kontrolliert und sie zu der Frau gemacht hat, die sie für ihn sein soll.
 Die wahre Stella blieb dabei auf der Strecke!
 Fazit 
Gut gefallen 
haben mir hingegen; die Sprache der Autorin, wenn sie von dem Leben in 
den 1950er Jahren erzählt und die einzelnen Orte in Süditalien und 
Südfrankreich, die hier beschrieben werden! Mit der Geschichte konnte 
ich ansonsten nicht viel anfangen. Nur die letzten Kapitel und das 
überraschende und so gar nicht vorhersehbare Ende haben mir gut 
gefallen!
Insgesamt ein schwaches Buch mit zu vielen Nebengeschichten!
2 von 5 Sternchen! Ich habe etwas anderes erwartet!
Ich Danke Lovelybooks & dem Insel Taschenbuch-Verlag für das Rezensionsexemplar + die Leserunde!
Bestellen? Hier geht's zum österreichischen Onlineshop 


Interessante Rezi, die Du verfasst hast. Ich muss zugeben, dass ich das Buch noch gar nicht gekannt habe, trotz der 2 Sternchen hört es sich gut an, ich werde mir mal den Titel notieren und es auf meine Merkliste setzen:)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Andrea
http://www.printbalance.blogspot.de
Hey,
AntwortenLöschenja vielleicht kann Dich das Buch mehr überzeugen,als mich :)
Alles Liebe
Colette :D